von Dorothea Reinartz
Lesezeichen e.V. bei der Überlinger Kinder-Olympiade

Die Kinder Olympiade hatte 17 Stationen, und Lesezeichen e.V. bot die Station "Gehirnjogging" als Nummer 17 an. Immer wieder kamen Trauben von Kindern aller Altersgruppen, um auf dem Laufzettel ihre Punkte zu sammeln. Es war herzerfrischend, wie die Kinder sich gemeinsam auf Lösungssuche für die angebotenen Aufgaben machten. Bilderrätsel, Zungenbrecher, Gedichte-Erfinden, Streichholzpuzzle und andere Aufgaben haben den Kindern sichtlich Freude gemacht, und die Nähe zur Bücherei war Werbung für diese genau so wie für unseren Verein, wie aus den Kommentaren der Eltern zu hören war.
Ein herzlicher Dank geht an Frau Böhringer und das Team der Stadtbibliothek, das die Teilnahme an der Kinder Olympiade in seine Werbung aufgenommen hatte.
Wir wurden unterstützt beim Laminieren der Aufgabenblätter und durften den Vorraum nutzen, wenn es auf der Straße zu voll wurde. Wir erhielten Stifte, Spitzer und Papier in ausreichender Menge, damit die Kinder z.B. ihren Namen in Spiegelschrift oder in der "B-Sprache" schreiben konnten oder Gedichte entwerfen oder Puzzle-Lösungswege skizzieren usw.
Die schöne Fahne des Vereins mit dem wunderbaren Vorlese-Motiv von Malerin Barbara Michel-Jägerhuber kam zu Ehren und schmückte unsere Station Nummer 17.
