BookTok on Stage 2024
Die ersten Fotos 2024
Der Südkurier berichtet:
BookTok on Stage 2024 - Herzlichen Glückswunsch
Wir gratulieren allen Jugendlichen, die sich an unserem Lese-Wettbewerb BookTok on Stage 2024 beteiligt haben.
In diesem Jahr waren die Präsentationen sehr unterhaltsam und abwechslungsreich, die Auswahl der Bücher noch breiter als im Book-Contest 2023.
Den Zuschauern in der Stadtbücherei wurden Einblicke in die Lesewelt der jungen Menschen gewährt: von Fantasie, starken Gefühlen, Thriller bis hin zu Biografien einer Jugend aus der DDR und der wahren Geschichte von Christiane F. Die Kinder vom Bahnhof Zoo.
Für die Jury war es nicht einfach die Punkte zu vergeben, denn alle Präsentationen waren auf ihre Art beeindruckend.
Auf den ersten Platz kam die 12jährige Maja mit ihrem Buch Irgendwo ist immer Süden. Für das Projekt Mentoring bestellte gleich der Verein mehrere Exemplare des mit dem Deutschen Kinder-Literaturpreise (2021) versehenen Buchs von Marianne Kaurin; das Buch eignet sich für Leser ab 10/11 Jahren.
Den zweiten Platz teilen sich Viktoria und Malia mit dem Buch Save me, den dritten Platz nimmt der 14jährige Lovro mit dem Buch Verraten ein. Der vierte Platz wurde gleich zweimal vergeben an Elisa mit dem Buch Die Kinder vom Bahnhof Zoo und an Leonora mit dem Buch Der König von Narnia. Danach waren die Punkte so nahe zusammen, dass es keine weitere Staffelung mehr gab.
Herzlichen Glückwunsch an: Layla mit ihrem Buch Nevermoor , Benedikt mit dem Buch Die magische Insel, Mathilde mit dem Buch Der Anschlag und Valerie mit ihrem Buch Gemma.
Berre Güven, die Gewinnerin 2023, führte unterhaltsam durch das Programm.
Es ist dem Lesezeichen-Team gelungen, Teilnehmende des vergangenen Jahres mit einzubinden in die Organisation, die Moderation, die Jury oder nochmals als Teilnehmende. Ja! "BookTok on Stage wird sich jedes Jahr vergrößern und viel mehr bekannt sein", so Berre Güven, die außerdem kommentierte: " Ich bin deshalb stolz auf mich, da ich in paar Jahren sagen kann, ich war eine, die am Anfang dieses großen Projektes dabei war!"
Gleich im Anschluss an der Veranstaltung haben die vier Gewinner signalisiert, Botschafter für das Projekt BookTok on Stage 2025 zu werden, sei in Orga-Team, in der Werbunggestaltung, in der Jury oder in der künftigen Moderation. Und es gibt schon, wer sich gleich wieder anmelden möchte. Ist die Lesefreude so ansteckend? oder liegt am Format von BookTok und an Enthusiasmus der BookToker in Überlingen? Egal wie schwer ansteckend dies Book-Contest wird, Karin und Stefania vom Verein Lesezeichen freuen sich schon auf BookTok on Stage 2025.
Der Südkurier berichtet:
SK-Artikel-27-11-2024.JPGVor und hinter den Kulissen
Was ist BookTok on Stage?
BookTok on Stage ist eine Challenge, bei der die Überlinger Jugend ihr Lieblingsbuch in der lebhaften, direkten und fantasievollen Art eines BookToks - jedoch „live on Stage“ anstatt online präsentiert.
Das Format der Veranstaltung entstand aus einer Inspiration von Booktok: ähnlich wie Tiktok - eine digitale Community für Leser. Booktok erschien erstmals im Jahre 2020. In drei Jahren wurden über 90 Milliarden Videos über Bücher gepostet. Eine Zahl, die den Büchermarkt mit steigenden Verkaufszahlen beeinflusst hat.
Während der Langen Nacht der Bücher 2023 wurde dieser Wettbewerb von Lesezeichen e.V. zum ersten Mal ausgerichtet - mit großem Erfolg.
Und nun geht BookTok on Stage in die zweite Runde: während der diesjährigen Langen Nacht der Bücher präsentieren am 23.11.2024 um 15.30 Uhr die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler wiederum ihr Lieblingsbuch.
Wir hoffen auf zahlreiche Challenge-Teilnehmende, und freuen uns über viele interessierte Gäste bei der Präsentation in der Stadtbücherei Überlingen.
Ein herzliches Dankeschön schon heute an alle, die aktiv oder passiv zum Gelingen dieses Wettbewerbs beitragen.
Hier sind Der aktuelle Flyer - 2024, die Teilnahmebedingungen 2024, das Formular für die Fotoaufnahmen