Werden Sie Mentor – werden Sie Leselernhelfer!
![]() |
Nachdem uns Otto Stender, inzwischen Ehrenvorsitzender des von ihm initiierten MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V., bei seinem Besuch in Überlingen von seiner Idee der Mentorenarbeit überzeugt hatte, beschäftigt sich Lesezeichen e.V. seit 2008 mit der individuellen Leseförderung.
Seit Herbst 2015 sind wir Mitglied im Bundesverband (www.mentor-bundesverband.de).
Zahlreiche Mentoren sind seither an unseren Grundschulen ehrenamtlich tätig, um Kinder für das Lesen und die Sprache zu begeistern. Die drei Säulen unserer Mentorenarbeit sind:
- Das 1:1-Betreuungsprinzip: Ein Mentor fördert jeweils ein Kind verlässlich eine Stunde in der Woche (Schulferien sind auch Mentorenferien);
- die vertrauensvolle Beziehung zwischen Mentor und Kind („Bildung durch Bindung“) – beide Seiten haben Freude bei der Arbeit – und
- die entspannte Lernatmosphäre ohne Leistungsdruck (es ist keine Nachhilfe!).
Was sollte ein Lesementor mitbringen?
Natürlich Freude am Umgang mit Kindern, Interesse an Büchern, viel Geduld beim Zuhören, Fantasie und nicht zu vergessen: Humor! Die Lesementoren vermitteln den Kindern Freude am Lesen, Textverständnis und Zugang zur Sprache, denn Lesekompetenz ist die wichtigste Voraussetzung für Erfolg in Schule und Beruf.
Wichtig ist, dass die Kinder unsere Hilfe wollen, dass die Eltern sie unterstützen und dass die Lehrer offen dafür sind. Wichtig ist auch, dass wir auf die Interessen der Kinder eingehen: anhand von Bildern, Kinder- oder Sachbüchern, Comics, Gesellschaftsspielen, Reimen, Singen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…
Wir suchen immer Verstärkung für unser Team!
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Dorothea Reinartz, Telefon:07551 1738 oder E-Mail an Dorothea Reinartz
LESEZEICHEN e.V.
Sibylla KleffnerStellvertr. Vorsitzende
Seestraߟe 41
D-88662 ܜberlingen
Tel.: +49. 7551. 6 19 89
Fax: +49. 7551. 94 81 96