Nachrichtendetails
Was war:
Im Mai hatten wir an einem digitalen Symposium des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. teilgenommen. Das Thema war:
"Abgehängt?!Bildungs-und Teilhabe-Chancen auf dem Prüfstand"
Jetzt im September 2022 haben wir die Zusammenfassung der verschiedenen Vorträge zugeschickt bekommen. Das 84 Seiten starke Heft ist eine Fundgrube. Es geht um Bildungsgerechtigkeit und vielversprechende Projekte, die in Deutschland dabei sind, die Chancen dafür zu verbessern. Kapitel lauten z.B.:
- Rhythmus, Spaß und ein bisschen Zauber mit dem Autor und Schulsozialarbeiter Benjamin Tienti.
- Eine Frage der Wertschätzung von der Vorsitzenden des Bundesverbandes MENTOR Huguette Morin-Hauser.
- Die eigene Stärke in Worte kleiden, Annie Vollmers mit einer Wortwerkstatt für Jugendliche.
Viele Beiträge, die zur Verarbeitung und Bewältigung der Pandemie dienen.
Buch, Podcast und Filmvorschläge eher für Jugendliche.
Mehrfach kommt unter den Mitgliedern von Lesezeichen das Bedürfnis zur Sprache, Kinder zu fördern, die in bildungsferner Umgebung aufwachsen.
Vielleicht können wir Initiativen des Arbeitskreises für unsere Ideenwerkstatt nutzen.
Ideenwerkstatt vom 28. September 2022
Erstmalig hatten 9 Mitglieder von Lesezeichen, die als Vorleser und teilweise zusätzlich als Mentoren aktiv sind, einen Raum gemietet, um in geschützter, inspirierender Arbeitsatmosphäre unsere Ausrichtung in den Blick zu nehmen, anstehende Projekte auf den Weg zu bringen und mit Hilfe der Bildung von Ressorts, die Arbeitsverteilung im Verein breiter zu verteilen.
LESEZEICHEN e.V.
Sibylla KleffnerStellvertr. Vorsitzende
Seestraߟe 41
D-88662 ܜberlingen
Tel.: +49. 7551. 6 19 89
Fax: +49. 7551. 94 81 96