Nachrichtendetails
Die Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreises stehen fest

Am 14. Oktober 2011 hat Staatsminister Bernd Neumann, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse die Sieger des diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreises bekannt gegeben und die Preise verliehen.
Die Gewinner sind:
In der Sparte Bilderbuch:Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor (Bloomsbury Kinderbücher & Jugendbücher)
Auf die Frage des Moderators Marc Langebeck was sein Erfolgsgeheimnis als Autor und Illustrator sei, antwortete Baltscheit: "Dranbleiben. Ich habe schon gedacht, ich muss auf eine Auszeichnung für mein Lebenswerk warten." Einen besonderen Dank richtete er an seine Lektorin Natalie Tornai.
In der Sparte Kinderbuch:Milena Baisch/Elke Kusche: Anton taucht ab (Beltz & Gelberg)
Milena Baisch erklärte auf die Bemerkung des Moderators, dass "Anton" auch als All Age-Roman bezeichnet werde: "Für einen All Age-Roman ist es ein Kompliment, als Kinderbuch bezeichnet zu werden." Einen besonderen Dank richtete sie an ihre Lektorin Stefanie Schweizer und die Illustratorin Elke Kusche.
In der Sparte Jugendbuch:Wolfgang Herrndorf: Tschick (Rowohlt Berlin)
Der Autor konnte den Preis nicht persönlich entgegennehmen.
In der Sparte Sachbuch:Alexandra Maxeiner/Anke Kuhl: Alles Familie! Vom Kind der neuen Freundin vom Bruder von Papas früherer Frau und anderen Verwandten (Klett Kinderbuch)
Besonderen Dank richteten beide an ihre "Kreativfamilie", die Ateliergemeinschaft Labor in Frankfurt, sowie an ihre Verlegerin Monika Osberghaus.
Der Preis der Jugendjury ging an:Ursula Poznanski: Erebos (Loewe)
Die Autorin gestand eine „gewisse Schwäche für Parallelwelten“, die aber nicht immer in der Fantasy stattfinden müsse. Besonders dankte sie dem Loewe Verlag und ihrer Agentur AVA international sowie der Jugendjury.
Neben den Spartenpreisen übergab Bernd Neumann auch den Sonderpreis in Höhe von 10.000 Euro für das Gesamtwerk an eine deutsche Übersetzerin oder einen deutschen Übersetzer. Er ging an Tobias Scheffel für sein Gesamtwerk. Scheffel übersetzt aus dem Französischen. Er würde für jeden Text den richtigen Ton, lobte Jurorin Svenja Blume. "Sehen Sie diesen Preis als Wegweiser und schreiten Sie voran!" Scheffel dankte besonders seinen Eltern, ebenfalls Übersetzer. Das Übersetzen sei nur bedingt ein universitär vermittelbare Kunst. Es sei ein Handwerk, das erfordere, dass Jüngere von Älteren lernen. Er sei es leid, zu hören, Kinder- und Jugendbücher zu übersetzen, sei viel einfacher. Die Schwierigkeiten würden nicht in der Gattung, sondern im Text selbst liegen.
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird als einziger Staatspreis für Literatur seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Ausgerichtet wird er vom Arbeitskreis für Jugendliteratur. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur. 30 Titel waren nominiert [mehr...]. Die Jury des Spartenpreises setzte sich zusammen aus Susanne Helene Becker (Vorsitz), Antje Ehmann, Monika Trapp (Sparte Bilderbuch), Ina Brendel-Perpina, Miriam G. Möllers (Kinderbuch), Ulf Cronenberg, Annette Kliewer (Jugendbuch), Heike Elisabeth Jüngst und Ute Hentschel (Sachbuch).
Regina Pantos, Vorsitzende des Arbeitskreises für Jugendliteratur, hatte in ihrer Eröffnungsrede erklärt, die Kinder- und Jugendliteratur sei ein Generationenprojekt. Die Auseinandersetzung mit ihr gehöre nicht auf die Kinderseite, sondern in die Feuilletons in den Medien. Kinderliteratur könne aber nur ihre Wirkung entfalten, „wenn Bildung nicht auf Gipfeln diskutiert, sondern in den Niederungen realisiert wird“. Sie wünsche sich einen „Rettungsschirm für Literatur über jeder Wiege. Denn jedes Kind hat ein Recht auf Bildung, und die fängt mit dem Bilderbuch an.“
Online-Informationen unter http://www.djlp.jugendliteratur.org/preistraeger_bilderbuch-14.html
LESEZEICHEN e.V.
Sibylla KleffnerStellvertr. Vorsitzende
Seestraߟe 41
D-88662 ܜberlingen
Tel.: +49. 7551. 6 19 89
Fax: +49. 7551. 94 81 96